PayPal-Spenden


 Dateianhänge

Dateiname
 nav2009r2costingrollup2
Größe:2.15 MiB
Downloads:286

 microsoft dynamics nav inventory costing correction whitepaper
Größe:423.73 KiB
Downloads:218

 Dynamics NAV Inventory Cost Restoration Whitepaper
Größe:200.17 KiB
Downloads:179

 NAVCostingErrorDetectionDataCorrection Ver300 400
Größe:814.71 KiB
Downloads:259

 NAVCostingErrorDetectionDataCorrection Ver500 2009
Größe:280.09 KiB
Downloads:295

 NAVCostingErrorDetectionDataCorrection Ver2013 2015
Größe:391.41 KiB
Downloads:305

 NA370W1Manufacturing
Größe:2.9 MiB
Downloads:251

 FinanzAnlagen370
Größe:2.89 MiB
Downloads:190

 NA50 ENUS WNLOC KIT
Größe:2.35 MiB
Downloads:1590

 NA%20Development
Größe:3.19 MiB
Downloads:1528


 Die Vielschreiber

Benutzername Beiträge
Natalie 9282
Kowa 8202
Nigel_Frank 8086
fiddi 7336
Timo Lässer 5316
Michael Sulz 4939
McClane 3878
enh 2655
m_schneider 2163
mikka 1832
sweikelt 1831
JanGD 1765
Michael Schumacher 1762
rotsch 1705
Administrator 1362
SilverX 1254
vsnase 1193
stony 1110
Marc Teuber 1064
elTorito 1056

 Neue Mitglieder

Benutzername Registriert
TralaleroTralala 16 Apr
TimoSch. 09 Apr
olazabal 03 Apr
lmohamad 01 Apr
Casper5958 01 Apr
Marco_Niecke 31 Mär
Eckart 27 Mär
cxp6868 24 Mär
gsseibel 19 Mär
Iridium2 12 Mär
Cuba 12 Mär
gimmli 12 Mär
Soeren_!123 12 Mär
Akalin 11 Mär
Hempel 05 Mär
Wilfried_SD 04 Mär
ChristianMueller 20 Feb
andbu 17 Feb
foxappps 16 Feb
sebmuc 16 Feb

 Link zu uns

Benutze bitte diesen Link zum MSDynamics.de




  • Willkommen
Herzlich Willkommen auf MSDynamics.de
der deutschsprachigen Microsoft Dynamics™ Community

Hier findest du
News, Support, Tipps & Tricks, Downloads, Jobs, einen Marktplatz u. v. m.
rund um die Microsoft Dynamics™ Programme.

Registriere dich noch heute kostenlos und profitiere von den zahlreichen Vorteilen.
(Für Microsoft Dynamics™ Partner gibt es auf Anfrage Zugang zu weiteren Informationen.)

[Forum][Downloads][Events][Newsletter][Jobs][Spenden]

Was unsere Besucher über MSDynamics.de sagen:
M. Schneider hat geschrieben:Für mich ist MSDynamics.de die erste Anlaufstelle wenn ich Fragen und Probleme rund um das Thema Navision habe.
Dyon hat geschrieben:Die auf MSDynamics.de gefundenen Posts und Lösungen haben mir in meinem beruflichen Arbeitsleben sehr geholfen.



  • Aktuelle Beiträge

Es wird Zeit, E-Bilanz zu ziehen


Ihr Unternehmen ist bilanzierungspflichtig? Sie erstellen eine Gewinn- und Verlustrechnung? Dann bringt 2012 eine einschneidende Änderung mit sich: Die Elektronische Bilanz – oder verkürzt E-Bilanz – wird Realität. Damit hält die moderne Datenübertragung nun auch da Einzug, wo bisher gedrucktes Papier dominierte. Ein großer Schritt für das deutsche Steuerrecht. Und einer, der in der Wirtschaft und bei Fachleuten nicht nur positiv bewertet wird. Aber ungeachtet aller Kritik kommt die E-Bilanz. Und sie bringt einige Veränderungen mit sich.

Die wichtigste Nachricht zuerst: Zwar hat der Gesetzgeber die Übergangsfrist unlängst um ein Jahr verlängert, das heiß aber nicht, dass man das Thema auf die lange Bank schieben sollte – denn die Einführung der E-Bilanz erfordert Anpassungen, die das ganze Unternehmen betreffen. Auch die IT ist gefordert, denn nicht zuletzt bedeutet die neue E-Bilanz Veränderungen für das eingesetzte ERP-System.

Was sollten Microsoft Dynamics NAV-Anwender tun?

Microsoft arbeitet natürlich bereits daran, die gesetzlichen Vorgaben in Microsoft Dynamics NAV (ehemals Navision) einzuarbeiten. Eine entsprechende Erläuterung wird Anfang 2012 erwartet.
Andreas Müller, Teamleiter Rechnungswesen bei Tectura, gibt Unternehmen folgenden Rat mit auf den Weg: „Bereits jetzt sollten die Verantwortlichen beginnen, in Zusammenarbeit mit internen oder externen Steuerexperten eine Strategie für den Umstellungsprozess zu formulieren.“

Folgende fünf Schritte sollten dabei berücksichtigt werden:
1. Prozessreorganisation in Finanz- und Rechnungswesen
2. Anpassung des Kontenplans
3. Anlegen neuer AfA-Bücher
4. Überleitungs- und Erklärungspositionen definieren
5. Schulung der Mitarbeiter

Hilfreiche Excel-Visualisierungen zur Überprüfung von Kontenplan und Taxonomien sind unter http://www.esteuer.de zu finden.

Die TECTURA AG plant im Laufe des ersten Quartals 2012 die Durchführung von Workshops zum Thema E-Bilanz. Und natürlich stehen die Fachleute auch auf der TECTURA CONVENTION am 08. und 09. Mai 2012 für Diskussion zur Verfügung.





Die TECTURA CONVENTION auf MSDynamics.de

Zugriffe: 1503  •  Antworten: 0  •  Antwort schreiben

Vergessen Sie mal das „ERP“ bei „ERP-Berater“


40 Prozent der Befragten einer Umfrage zum Thema Projekterfolg gaben an, dass schlechte Kommunikation der Hauptgrund für das Scheitern ist. Gezielte Schulungen der Berater helfen dabei, dieses Problem zu lösen.

Wenn mit großen Erwartungen gestartete ERP-Projekte nicht das geplante Ziel erreichen oder schlimmstenfalls sogar scheitern, werden die Ursachen häufig auf technischer oder fachlicher Ebene gesucht. Vielleicht passte die gewählte Lösung doch nicht optimal? Fehlte dem Berater vor Ort die nötige Branchenerfahrung? Doch eine Umfrage des Blogs „Project Management Tips“ zeigt: Das Hauptproblem ist ein anderes – 40 Prozent der Teilnehmer gaben an, dass eine schlechte Kommunikation für das Scheitern von Projekten verantwortlich ist. Und dies war auch der Punkt, der am häufigsten als Ursache für den Projektmisserfolg angegeben wurde.

Es lohnt sich also, bei der Auswahl des ERP-Partners nicht nur auf die harten Fakten – diese müssen natürlich stimmen – zu achten. Es ist entscheidend, Berater ins Haus zu bekommen, die nicht nur technisch versiert sind, sondern auch die notwendigen persönlichen Fähigkeiten mitbringen, ein so langfristiges und komplexes Projekt wie eine ERP-Einführung umzusetzen. Berater, die zuhören, die verstehen und die richtig kommunizieren. Denn bei einem ERP-Projekt geht es nicht um Bits und Bytes. Es geht darum, Informationen auszutauschen, andere für Neues zu gewinnen, Einigungen zu erzielen, Konflikte beizulegen oder Überzeugungsarbeit zu leisten. Dies muss ein Berater können, der für seine Kunden das optimale Ergebnis erzielen will.

Im Jahr 2011 hat Tectura in Deutschland alle seine NAV- und AX-Berater genau zu diesen kommunikations- und verhaltensorientierten Themen geschult. In mehrtägigen Basisseminaren und bei regelmäßigen Auffrischungsterminen erarbeiteten die Navision- und Axapta-Experten gemeinsam mit externen Trainern individuell passende Strategien.

Wie sich das auf den Projektablauf und -erfolg auswirkt, erfahren die Besucher der TECTURA CONVENTION am 08. und 09. Mai 2012 in Kassel.



Die TECTURA CONVENTION auf MSDynamics.de

Zugriffe: 2541  •  Antworten: 0  •  Antwort schreiben

Jörg Stryk redet auf der Tectura Convention


Egal, wie durchdacht die Funktionen einer ERP-Lösung sind; gleichgültig, wie modern die Oberfläche ist: Wenn Anwender nicht auf System und Daten zugreifen können, nutzt auch das aktuellste System nichts. Hochvefügbarkeit – also die Fähigkeit, trotz des Ausfalls einer Komponente einen ununterbrochenen Betrieb zu gewährleisten – ist ein elementares Thema für alle IT-Verantwortlichen. Im Microsoft Dynamics NAV- und SQL-Server-Umfeld ist Jörg Stryk einer der deutschen Experten für die Themen „Performance Optimierung & Troubleshooting“.

Am 09. Mai 2012 wird Jörg Stryk auf der TECTURA CONVENTION unter dem Titel „Performance Optimization & Troubleshooting“ verschiedene Szenarien – wie „Transaction Log-Shipping“ oder „Mirroring“ – vorstellen, die IT-Manager besser schlafen und NAV-Anwender besser arbeiten lassen. Welches davon am besten zu Ihrem Unternehmen passt? Diskutieren Sie darüber vor Ort mit Jörg Stryk und anderen Anwendern.



Die TECTURA CONVENTION auf MSDynamics.de

Zugriffe: 1283  •  Antworten: 0  •  Antwort schreiben

Was macht einen Supportservice auf Weltniveau aus? (Teil 2))


Ein Gespräch mit Colin Crow, Leiter Global Support Services bei Tectura


Was macht einen Supportservice auf Weltniveau aus?

Es ist wichtig einen Service zur Verfügung stellen zu können, der die vielfältigsten Ansprüche in der Breite und Tiefe abdeckt. Ganz besonders braucht man die Flexibilität, alles vom Ad-hoc-Support bis zum vollständigen Outsourcing anzubieten. Gleichzeitig muss man eine 24-Stunden-Hotline mit globaler Reichweite bereit stellen, dabei aber in der Lage sein, lokale Kundenbeziehungen zu unterstützen. Ein guter Supportservice ist eine zentrale Anlaufstelle mit umfassendem Serviceangebot.

Wie definieren Sie „eine zentrale Anlaufstelle“?


Das bedeutet, wir können die komplette Technologieumgebung unserer Kunden betreuen und ein umfassendes Serviceangebot zur Verfügung stellen. Unsere Methoden sind erprobt und unsere Reichweite garantiert, dass Sie jederzeit die Aufmerksamkeit bekommen, die sie benötigen. Konzentrieren Sie sich auf Ihr Geschäft, anstatt sich um die Werkzeuge Sorgen zu machen, die Ihr Geschäft unterstützen sollen. Tectura gibt Ihnen die Sicherheit, in guten Händen zu sein und stellt darüber hinaus all diejenigen Services zur Verfügung, die garantieren, dass alles an Ort und Stelle ist und Ihre Geschäftsanwendungen immer zur Verfügung stehen.

Wie ist Tectura aufgestellt, um Microsoft Dynamics-Kunden zu unterstützen?

Tectura verfolgt eine vorausschauende Support-Strategie, die die komplette Produktpalette an Microsoft-Businesslösungen sowohl lokal als auch global unterstützt. Wir sind einer von wenigen international tätigen Microsoft Gold-Partnern, die Microsoft Dynamics-Fachkenntnisse sowohl weltweit als auch auf lokaler Ebene anbieten. Wenn Sie mit Microsofts modernen Unternehmenslösungen arbeiten, gibt Tectura Ihnen die Gewissheit, dass ihre Systeme stets bereit stehen, wenn sie gebraucht werden – und das mit einer Leistungsfähigkeit, die Ihre Anwender begeistert. Wir haben dieses Selbstvertrauen, weil wir uns mit den Microsoft Dynamics-Lösungen und ihren Einsatz-Szenarien bestens auskennen.

Was würde denn im Falle eines unvorhergesehenen Zwischenfalls passieren?


Es ist ungeheuer wichtig, dass geschäftsrelevante Daten geschützt und somit zu jeder Zeit das Weiterarbeiten garantiert wird. Durch die Kooperation mit unseren bewährten Partnern sind wir in der Lage, die Infrastruktur unserer Kunden zu hosten und zu betreuen, damit sie sich beruhigt auf das Wachstum ihres Geschäfts konzentrieren können. Da wir das gesamte Spektrum von Microsoft-Produkten kennen, bieten wir zudem eine lückenlose Notfallwiederherstellung, die auch individuelle Anforderungen erfüllt. Sollte es zu einer Krise kommen, bringen wir das System in einem vorher vereinbarten Zeitrahmen wieder ans Laufen. Das heißt: Indem wir unsere technische und Microsoft-spezifische Expertise mit der unserer bewährten Partner kombinieren, können wir jederzeit den unterbrechungsfreien Geschäftsablauf garantieren.


"Internationaler Support im Microsoft Dynamics-Umfeld" ist auch ein Top-Thema auf der TECTURA CONVENTION am 08. und 09. Mai 2012 in Kassel.



Die TECTURA CONVENTION auf MSDynamics.de

Zugriffe: 1289  •  Antworten: 0  •  Antwort schreiben

Was macht einen Supportservice auf Weltniveau aus? (Teil 1)


Ein Gespräch mit Colin Crow, Leiter Global Support Services bei Tectura

Colin Crow, Sie sind als Leiter von Tecturas Global Support Services für die übergreifende Strategie und Ausrichtung von Tecturas integriertem, globalen Supportangebot verantwortlich. Wo steht Tecturas globaler Support heute? Was sind Ihre Pläne für die Zukunft?

Mein wesentliches Ziel besteht in den nächsten zwei Jahren darin, unser globales Support-Angebot zu verstärken und dabei auf das Team aufzubauen, mit dem wir schon jetzt arbeiten. Wir bieten bereits einen weltweiten Supportservice für Dynamics NAV und AX an, der acht Länder und vier Sprachen abdeckt. In der nächsten Phase wollen wir die noch verbliebenen eigenständigen Support-Abteilungen in die globale Organisation integrieren und damit ein einmaliges Angebot für unsere Kunden und den Markt schaffen. In zwei Jahren werden wir Supportservices in 23 Ländern und zwölf Sprachen anbieten und damit Microsofts Portfolio an Businessapplikationen sowie die Angebote und Integrationstechniken entsprechender Drittanbieter abdecken. Es ist eine aufregende Zeit für Tectura, denn wir sind zweifellos Microsofts beste Supportinstanz auf globaler Ebene.

Warum ist Support so wichtig und welchen Herausforderungen müssen sich Microsoft Dynamics-Kunden heute stellen?

Für jedes Unternehmen ist die Business-Software das Lebenselixier seines Geschäfts – sie muss jederzeit laufen und Leistung bringen. Egal wie groß die Firma ist, man muss sich sicher sein können, dass solche Systeme verlässlich, sicher, kosteneffizient und immer bereit sind. Das Problem ist, dass die meisten Unternehmen nicht die Möglichkeit haben, ihr System selbst zu supporten.

Warum suchen Unternehmen die Unterstützung von Firmen wie Tectura?

Man muss nicht nur dafür sorgen, dass für das Geschäft lebensnotwendige Systeme jederzeit in Betrieb sind – sie müssen auch fehlerfrei und effektiv laufen. Gleichzeitig muss die Produktivität mit verbesserten Geschäftsabläufen und erweiterten Nutzermöglichkeiten gesteigert werden. Kritisch wird es, wenn das ausgebildete Personal nicht immer zur Verfügung steht oder entsprechende Fähigkeiten im Unternehmen erst gar nicht vorhanden sind. Manchmal geht es einfach nur darum, vorhandene Fähigkeiten zu ergänzen oder hochwertige Unterstützung außerhalb der Geschäftszeiten bereit zu stellen.

Was macht einen Supportservice auf Weltniveau aus?

Es ist wichtig einen Service zur Verfügung stellen zu können, der die vielfältigsten Ansprüche in der Breite und Tiefe abdeckt. Ganz besonders braucht man die Flexibilität, alles vom Ad-hoc-Support bis zum vollständigen Outsourcing anzubieten. Gleichzeitig muss man eine 24-Stunden-Hotline mit globaler Reichweite bereit stellen, dabei aber in der Lage sein, lokale Kundenbeziehungen zu unterstützen. Ein guter Supportservice ist eine zentrale Anlaufstelle mit umfassendem Serviceangebot.

"Internationaler Support im Microsoft Dynamics-Umfeld" ist auch ein Top-Thema auf der TECTURA CONVENTION am 08. und 09. Mai 2012 in Kassel.



Die TECTURA CONVENTION auf MSDynamics.de

Zugriffe: 1384  •  Antworten: 0  •  Antwort schreiben


  • Wer ist online?
  • Insgesamt sind 12 Besucher online: 8 registrierte, 0 unsichtbare und 4 Gäste (basierend auf den aktiven Besuchern der letzten 5 Minuten)
    Der Besucherrekord liegt bei 191 Besuchern, die am 31. August 2012 10:23 gleichzeitig online waren.

    Mitglieder: Bing [Bot], DotBot [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot], Unbekannter Bot, Unbekannter Crawler, Unbekannter Robot, Yandex [Bot]
    Legende: Administratoren, Globale Moderatoren, Microsoft Mitarbeiter, Microsoft Partner, Sponsoren, Unterstützer


  • PayPal-Spenden
  • MSDynamics.de ist eine Webseite ohne jedes Gewinninteresse. Jeder der dieses Projekt unterstützen möchte, kann dies mit einer kleinen PayPal-Spende tun, damit die Rechnungen für den Server, die Domain, etc. bezahlt werden können.

    Betrag bitte mit Punkt statt Komma trennen, z.B. 3.50




 Statistik

Insgesamt
Beiträge insgesamt: 137622
Themen insgesamt: 26852
Bekanntmachungen insgesamt: 29
Wichtig insgesamt: 57
Dateianhänge insgesamt: 6966

Themen pro Tag: 4
Beiträge pro Tag: 18
Benutzer pro Tag: 1
Themen pro Benutzer: 3
Beiträge pro Benutzer: 17
Beiträge pro Thema: 5

Mitglieder insgesamt: 7985
Unser neuestes Mitglied: TralaleroTralala

 Das Team

Administratoren
Administrator
Timo Lässer

Moderatoren
fiddi
Kowa
McClane
Natalie