Menü
PayPal-Spenden
Neue Mitglieder
Benutzername
Registriert
TralaleroTralala
16 Apr
TimoSch.
09 Apr
olazabal
03 Apr
lmohamad
01 Apr
Casper5958
01 Apr
Marco_Niecke
31 Mär
Eckart
27 Mär
cxp6868
24 Mär
gsseibel
19 Mär
Iridium2
12 Mär
Cuba
12 Mär
gimmli
12 Mär
Soeren_!123
12 Mär
Akalin
11 Mär
Hempel
05 Mär
Wilfried_SD
04 Mär
ChristianMueller
20 Feb
andbu
17 Feb
foxappps
16 Feb
sebmuc
16 Feb
|
|
Herzlich Willkommen auf MSDynamics.deder deutschsprachigen Microsoft Dynamics™ Community Hier findest du News, Support, Tipps & Tricks, Downloads, Jobs, einen Marktplatz u. v. m.rund um die Microsoft Dynamics™ Programme. Registriere dich noch heute kostenlos und profitiere von den zahlreichen Vorteilen. (Für Microsoft Dynamics™ Partner gibt es auf Anfrage Zugang zu weiteren Informationen.) [Forum] • [Downloads] • [Events] • [Newsletter] • [Jobs] • [Spenden] Was unsere Besucher über MSDynamics.de sagen:M. Schneider hat geschrieben:Für mich ist MSDynamics.de die erste Anlaufstelle wenn ich Fragen und Probleme rund um das Thema Navision habe.
Dyon hat geschrieben:Die auf MSDynamics.de gefundenen Posts und Lösungen haben mir in meinem beruflichen Arbeitsleben sehr geholfen.
- Verfasst von: TECTURA AG am 1. März 2012 11:34
Da arbeitet zusammen, was zusammengehört: So synchronisieren Sie Microsoft SharePoint und Microsoft Project Projekte organisieren ist ein wenig wie Flöhe hüten: Alle Kleinigkeiten müssen stimmen, sonst geht der Überblick schnell verloren. Die richtigen Werkzeuge helfen dabei, Termine und Ressourcen im Blick zu behalten. Sandro Dadaczynski, einer von Tecturas Enterprise Project Management-Experten, zeigt in diesem Video, wie Microsoft SharePoint und Microsoft Project zusammenarbeiten. Mit einfachen Einstellungen werden die Daten zwischen beiden Programmen ausgetauscht. So wird die Arbeit für die Beteiligten an einem Projekt einfacher. Alle – unabhängig davon, wie und wo die Daten erfasst werden – haben den gleichen Informationsstand. Am Beispiel von Notizen, die in Microsoft Project erfasst werden, und der Zuordnung von Ressourcen in Microsoft SharePoint erläutert Sandro Dadaczynski, wie der Datenaustauch zwischen den Programmen funktioniert. Wenn Ihnen fünf Minuten mit Sandro Dadaczynski nicht reichen – Sie treffen ihn und zahlreiche weitere Tectura-Fachleute auf der TECTURA CONVENTION am 08. und 09. Mai 2012 in Kassel. Die TECTURA CONVENTION auf MSDynamics.de
Zugriffe: 3657 • Antworten: 0 • Antwort schreiben
- Verfasst von: TECTURA AG am 29. Februar 2012 13:07
Setzen Sie auf ein modernes Microsoft Dynamics NAV-System Was früher auf den Wunschlisten der IT-Leiter stand, gehört heute zum NAV-Standard. Welche Vorteile der Umstieg auf die aktuelle Generation Ihrem Unternehmen bringt und wie dieser aussehen kann, zeigen Ihnen die Experten von Tectura: am 15. März in Hamburg, am 20. März in Münster und am 29. März in Stuttgart – direkt am NAV-System. Navigationssystem, MP3-Player oder Einparkhilfe: Vor einigen Jahren waren dies – wenn überhaupt – Themen bei der Sonderausstattung einiger Oberklasse-Automobilmarken. Inzwischen ist vieles davon bei Neuwagen selbstverständlich. Web-Anbindung, Office-Oberfläche oder Outlook-Integration: Was noch vor kurzem auf den Wunschlisten von IT-Leitern stand, gehört zum Standard der aktuellen Microsoft Dynamics NAV-Generation. Beim Autokauf können die ERP-Experten von Tectura nicht helfen. Aber beim Umstieg auf die aktuellste NAV-Generation. Dafür hat der Microsoft-Partner ein eigenes Team eingerichtet. Das beschäftigt sich mit einer Frage: Wie kann ein Unternehmen die Vorteile eines aktuellen NAV-Systems nutzen? Wenn die Antwort darauf auch Sie interessiert, sollten Sie Tecturas Fachleute kennenlernen. Dazu gibt es Anfang 2012 drei Gelegenheiten: am 15. März in Hamburg, am 20. März in Münster und am 29. März in Stuttgart. Unter dem Motto „Im Fokus – Business Reengineering kompakt“ erfahren Sie in vier Stunden das Wichtigste über die aktuelle NAV-Version – und wie Sie Ihr System modernisieren. Der Besuch der Veranstaltung ist für Fachbesucher kostenlos. Hier finden Sie weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung.
Zugriffe: 3562 • Antworten: 0 • Antwort schreiben
- Verfasst von: TECTURA AG am 28. Februar 2012 12:02
Zahlenkolonnen oder lange Listen mit Kundennamen in einem ERP-System sind wenig aussagekräftig. „Auf einen Blick“ werden so keine Zusammenhänge oder Entwicklungen deutlich. Damit NAV-Anwender sehen, was wichtig ist, hat Tectura das Chart-Add-in entwickelt. In diesem Video zeigen die beiden NAV-Experten Lorenz Kandolf und Eduard Penner aus Tecturas Entwicklungsabteilung, wie individuelle Diagramme die Arbeit mit Microsoft Dynamics NAV erleichtern. Das Chart-Add-in ist schnell eingerichtet und konfiguriert. Anhand von Beispielen präsentieren die Navision-Fachleute, wie das Programm arbeitet. So werden in der Artikelübersicht die grafischen Darstellungen des Artikelabsatzes pro Jahr oder des Lagerbestandes nach Lagerort direkt angezeigt. Unmittelbar aus den Grafiken heraus können die entsprechenden Daten in der NAV-Datenbank aufgerufen werden. Auch für die Debitorenübersicht gibt es solche Diagramme. In dem Video werden Beispiele für die Darstellung der Debitoren-Top-Ten und die Visualisierung der Verkaufsumsätze je Monat gezeigt. Wählt der Anwender andere Daten aus, aktualisieren sich die Grafiken automatisch. Noch mehr Werkzeuge, die die Arbeit mit Navision erleichtern, sehen die Besucher auf der TECTURA CONVENTION am 08. und 09. Mai 2012 in Kassel. Weitere Informationen unter http://www.gemeinsamvorne.de. Die TECTURA CONVENTION auf MSDynamics.de
Zugriffe: 3965 • Antworten: 0 • Antwort schreiben
- Verfasst von: TECTURA AG am 27. Februar 2012 09:52
Gefahrstoff-Experte Dr. Hans-Albert Beul im Interview (Teil 5) Im fünften und letzten Teil erläutert der Experte, wie die Daten eine Gefahrstoffsystems gepflegt werden und warum seine Lösungen auf Microsoft Dynamics NAV aufbauen. Hier laden Sie das vollständige Interview herunter: http://bit.ly/gefahrstoff5. Seit Anfang der 1990er Jahre hat er mit dem Management von Gefahrstoffen zu tun, 2004 gründete er die Prosisoft GmbH, die dafür integrierte Softwarelösungen auf Microsoft Dynamics NAV-Basis entwickelt: Dr. Hans-Albert Beul ist einer der Experten für dieses Thema in Deutschland. In diesem mehrteiligen Interview erläutert er, warum Unternehmen sich nicht auf Stift und Papier verlassen sollten, wenn sie ihre Gefahrstoffe im Griff behalten wollen, warum der Gesetzgeber die „Kommunikation in der Lieferkette“ verlangt und warum manchmal sogar rote und schwarze Karotten mit seinem System verwaltet werden. Dr. Hans-Albert Beul ist einer der Referenten auf der TECTURA CONVENTION am 8. und 9. Mai 2012 in Kassel. Weitere Informationen unter http://www.gemeinsamvorne.de. Die TECTURA CONVENTION auf MSDynamics.de
Zugriffe: 3712 • Antworten: 0 • Antwort schreiben
- Verfasst von: TECTURA AG am 24. Februar 2012 10:16
Im vierten Teil beschreibt der Fachmann, warum seine Lösungen auch in Branchen eingesetzt werden, an die beim Thema „Gefahrstoff“ nicht sofort gedacht wird. Hier laden Sie das vollständige Interview herunter: http://bit.ly/gefahrstoff4. Seit Anfang der 1990er Jahre hat er mit dem Management von Gefahrstoffen zu tun, 2004 gründete er die Prosisoft GmbH, die dafür integrierte Softwarelösungen auf Microsoft Dynamics NAV-Basis entwickelt: Dr. Hans-Albert Beul ist einer der Experten für dieses Thema in Deutschland. In diesem mehrteiligen Interview erläutert er, warum Unternehmen sich nicht auf Stift und Papier verlassen sollten, wenn sie ihre Gefahrstoffe im Griff behalten wollen, warum der Gesetzgeber die „Kommunikation in der Lieferkette“ verlangt und warum manchmal sogar rote und schwarze Karotten mit seinem System verwaltet werden. Dr. Hans-Albert Beul ist einer der Referenten auf der TECTURA CONVENTION am 8. und 9. Mai 2012 in Kassel. Weitere Informationen unter http://www.gemeinsamvorne.de. Die TECTURA CONVENTION auf MSDynamics.de
Zugriffe: 3539 • Antworten: 0 • Antwort schreiben
-
Insgesamt sind 13 Besucher online: 9 registrierte, 0 unsichtbare und 4 Gäste (basierend auf den aktiven Besuchern der letzten 5 Minuten) Der Besucherrekord liegt bei 191 Besuchern, die am 31. August 2012 10:23 gleichzeitig online waren. Mitglieder: Bing [Bot], DotBot [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot], Unbekannter Bot, Unbekannter Crawler, Unbekannter Robot, Unbekannter Spider, Yandex [Bot]
Legende: Administratoren, Globale Moderatoren, Microsoft Mitarbeiter, Microsoft Partner, Sponsoren, Unterstützer
-
MSDynamics.de ist eine Webseite ohne jedes Gewinninteresse. Jeder der dieses Projekt unterstützen möchte, kann dies mit einer kleinen PayPal-Spende tun, damit die Rechnungen für den Server, die Domain, etc. bezahlt werden können.
Betrag bitte mit Punkt statt Komma trennen, z.B. 3.50
|
|
Statistik
Insgesamt
Beiträge insgesamt: 137622
Themen insgesamt: 26852
Bekanntmachungen insgesamt: 29
Wichtig insgesamt: 57
Dateianhänge insgesamt: 6966
Themen pro Tag: 4
Beiträge pro Tag: 18
Benutzer pro Tag: 1
Themen pro Benutzer: 3
Beiträge pro Benutzer: 17
Beiträge pro Thema: 5
Mitglieder insgesamt: 7985
Unser neuestes Mitglied: TralaleroTralala
Das Team
Administratoren
Administrator
Timo Lässer
Moderatoren
fiddi
Kowa
McClane
Natalie
Links
|