Menü
PayPal-Spenden
Neue Mitglieder
Benutzername
Registriert
TralaleroTralala
16 Apr
TimoSch.
09 Apr
olazabal
03 Apr
lmohamad
01 Apr
Casper5958
01 Apr
Marco_Niecke
31 Mär
Eckart
27 Mär
cxp6868
24 Mär
gsseibel
19 Mär
Iridium2
12 Mär
Cuba
12 Mär
gimmli
12 Mär
Soeren_!123
12 Mär
Akalin
11 Mär
Hempel
05 Mär
Wilfried_SD
04 Mär
ChristianMueller
20 Feb
andbu
17 Feb
foxappps
16 Feb
sebmuc
16 Feb
|
|
Herzlich Willkommen auf MSDynamics.deder deutschsprachigen Microsoft Dynamics™ Community Hier findest du News, Support, Tipps & Tricks, Downloads, Jobs, einen Marktplatz u. v. m.rund um die Microsoft Dynamics™ Programme. Registriere dich noch heute kostenlos und profitiere von den zahlreichen Vorteilen. (Für Microsoft Dynamics™ Partner gibt es auf Anfrage Zugang zu weiteren Informationen.) [Forum] • [Downloads] • [Events] • [Newsletter] • [Jobs] • [Spenden] Was unsere Besucher über MSDynamics.de sagen:M. Schneider hat geschrieben:Für mich ist MSDynamics.de die erste Anlaufstelle wenn ich Fragen und Probleme rund um das Thema Navision habe.
Dyon hat geschrieben:Die auf MSDynamics.de gefundenen Posts und Lösungen haben mir in meinem beruflichen Arbeitsleben sehr geholfen.
- Verfasst von: Timo Lässer am 17. Februar 2006 22:50
ComputerWoche hat geschrieben:Microsoft will mehr vom ERP-Kuchen 16.02.2006 Autor: Fank Niemann Der Softwarekonzern will sich durch die Office-Integration im ERP-Markt differenzieren. Der Softwarekonzern hatte in das dänische Entwicklungszentrum bei Kopenhagen eingeladen, um seine ERP-Strategie zu erläutern. "Wir arbeiten daran, Business-Software zu bauen, die Anwendern wirklich etwas bringt", wirbt James Utzschneider, General Manager Microsoft Dynamics Marketing, für das Konzept seines Unternehmens. Dabei gehe es darum, die Beziehungen zwischen Menschen in einem Unternehmen und den Geschäftsprozessen auf eine neue Ebene zu heben. Bisherige betriebswirtschaftliche Standardsoftware sei in Funktionsgruppen für das Finanzwesen, Kundenbeziehungs-Management und Lieferkettenverwaltung eingeteilt. Die Softwarenutzer benötigten auch oft Teilfunktionen aus diesen Bausteinen, um ihren Job zu erledigen, die Interfaces der besagten Software hinderten sie aber daran. [Mehr...]
Quelle: ComputerWoche vom 16.02.2006 (http://www.computerwoche.de/knowledge_center/enterprise_resource_planning/572377)
Zugriffe: 3268 • Antworten: 0 • Antwort schreiben
- Verfasst von: Timo Lässer am 3. Februar 2006 00:22
Microsoft Presseservice hat geschrieben:Erweitertes Microsoft-Portal beschleunigt Online-Recherchen Mittelständische Unternehmensleiter sind täglich auf eine Fülle an Informationen angewiesen, um fundierte Entscheidungen in Bezug auf Unternehmensstrategie, Management, Controlling oder Investitionen zu treffen. Eine Studie des Marktforschungsinstituts IDC ergibt, dass sie als Berufstätige, deren Arbeit stark informationsorientiert ist, 15 bis 30 Prozent ihrer Arbeitszeit mit der Suche nach Auskünften verbringen. Höchstens die Hälfte dieser Suchen ist dabei bislang erfolgreich. Microsoft unterstützt mittelständische Unternehmens- und IT-Entscheider durch ein weiter verbessertes Online-Portal dabei, individuelle Informationen gezielter und damit schneller zu finden. Das Microsoft-Mittelstandsportal www.microsoft.com/germany/mittelstand ist nach seinem Relaunch personalisierter, interaktiver und intuitiver aufgebaut. [Mehr...]
Quelle: Microsoft Presseservice 01.02.2006 (http://www.microsoft.com/germany/presseservice/detail.mspx?id=531555)
Zugriffe: 4600 • Antworten: 0 • Antwort schreiben
- Verfasst von: Timo Lässer am 31. Januar 2006 00:03
Microsoft Presseservice hat geschrieben:Bisher keine wirtschaftliche Belebung bei kleinen Unternehmen Kleine Unternehmen in Deutschland schätzen ihre wirtschaftliche Lage zum Jahreswechsel verhalten ein. Entgegen dem Trend erwarten sie keine Umsatzsteigerungen für das erste Quartal 2006. Zu diesem Ergebnis kommt eine von der Microsoft Deutschland GmbH beim Marktforschungsinstitut TechConsult in Auftrag gegebene Marktstudie, die kleine Unternehmen in Deutschland zu wirtschaftlicher Lage und Investitionsbereitschaft befragt. Das "Trendbarometer für kleine Unternehmen" verdeutlicht aber auch, dass die Unternehmen trotz zurückhaltender Umsatzerwartungen für das erste Quartal 2006 leicht steigende Ausgaben für Informationstechnologie einplanen. [Mehr...]
Quelle: Microsoft Presseservice 30.01.2006 (http://www.microsoft.com/germany/presseservice/detail.mspx?id=531551)
Zugriffe: 2858 • Antworten: 0 • Antwort schreiben
- Verfasst von: Timo Lässer am 31. Januar 2006 00:01
Microsoft Presseservice hat geschrieben:Entwicklungen bei kleinen Unternehmen frühzeitig erkennen Obwohl kleine Unternehmen als Innovationsträger und Beschäftigungsgarant eine tragende Rolle für den Wirtschaftsstandort Deutschland spielen, stehen sie hinsichtlich verfügbarer aktueller Informationen über Situation und Entwicklungen im Schatten von Mittelstand und Großkonzernen. Dabei ist jeder dritte Arbeitnehmer in Deutschland in kleinen Unternehmen beschäftigt. Die rund zwei Millionen Dienstleistungsunternehmen, Fertigungsbetriebe und Handelshäuser sind darüber hinaus zu fast 50 Prozent an der Wertschöpfung aller Unternehmen beteiligt und tätigen über 30 Prozent der IT-Investitionen in Deutschland. Um dieser Bedeutung Rechnung zu tragen und die kleinen Unternehmen mit aktuellen Informationen bei ihrer Planung zu unterstützen, publiziert Microsoft gemeinsam mit dem Marktforschungsunternehmen TechConsult das neue Trendbarometer für kleine Unternehmen, das es für diesen Wirtschaftsbereich in der Art bisher noch nicht gibt. [Mehr...]
Quelle: Microsoft Presseservice 30.01.2006 (http://www.microsoft.com/germany/presseservice/detail.mspx?id=531552)
Zugriffe: 3937 • Antworten: 0 • Antwort schreiben
- Verfasst von: Timo Lässer am 30. Januar 2006 23:56
ComputerWoche hat geschrieben:Frank Hassler wechselt zur SAP Frank Hassler, früher Produktverantwortlicher des Geschäftsbereichs Microsoft Business Solutions bei Microsoft Deutschland, wechselt zur SAP. Den Weggang von "Mr. Navision" bestätigte Microsoft gegenüber dem Fachmagazin "is report". Hassler war zuletzt EMEA Program Manager MDB, davor leitete er bei Microsoft Deutschland das Produkt-Management der Sparte für Unternehmenssoftware. Vor der Übernahme durch Microsoft war er als Director Navision Technology für die Produktentwicklung des dänischen Softwarehauses verantwortlich gewesen. Bei SAP ist er laut OpenBC-Eintrag nun "Director, Solution Management". [Mehr...]
Quelle: ComputerWoche 27.01.2006 11:35 Uhr (http://www.computerwoche.de/nachrichten/571446)
Zugriffe: 4727 • Antworten: 0 • Antwort schreiben
-
Insgesamt sind 10 Besucher online: 8 registrierte, 0 unsichtbare und 2 Gäste (basierend auf den aktiven Besuchern der letzten 5 Minuten) Der Besucherrekord liegt bei 191 Besuchern, die am 31. August 2012 10:23 gleichzeitig online waren. Mitglieder: Bing [Bot], DotBot [Bot], Google [Bot], Trendiction [Bot], Unbekannter Bot, Unbekannter Crawler, Unbekannter Robot, Yandex [Bot]
Legende: Administratoren, Globale Moderatoren, Microsoft Mitarbeiter, Microsoft Partner, Sponsoren, Unterstützer
-
MSDynamics.de ist eine Webseite ohne jedes Gewinninteresse. Jeder der dieses Projekt unterstützen möchte, kann dies mit einer kleinen PayPal-Spende tun, damit die Rechnungen für den Server, die Domain, etc. bezahlt werden können.
Betrag bitte mit Punkt statt Komma trennen, z.B. 3.50
|
|
Statistik
Insgesamt
Beiträge insgesamt: 137621
Themen insgesamt: 26852
Bekanntmachungen insgesamt: 29
Wichtig insgesamt: 57
Dateianhänge insgesamt: 6966
Themen pro Tag: 4
Beiträge pro Tag: 18
Benutzer pro Tag: 1
Themen pro Benutzer: 3
Beiträge pro Benutzer: 17
Beiträge pro Thema: 5
Mitglieder insgesamt: 7985
Unser neuestes Mitglied: TralaleroTralala
Das Team
Administratoren
Administrator
Timo Lässer
Moderatoren
fiddi
Kowa
McClane
Natalie
Links
|