Azure Load Balancer (BC23)

7. April 2025 12:20

Hallo zusammen,

wir haben zwei NSTs im Einsatz. Zur Lastverteilung hat unser BC-Partner einen Azure Load Balancer vorgeschalten. Nun, durch Zufall, bin ich darauf aufmerksam geworden, dass sich unser BC bei Direktzugriff auf die NST-URL deutlich performanter verhält als über den Zugriff der Azure Load Balancer-URL. Ich habe mir dies nun auch schon von einigen Usern bestätigen lassen.

Kann es sein, dass der Azure Load Balancer den Zugriff derart verschlechtert?

Re: Azure Load Balancer (BC23)

7. April 2025 12:47

Hallo,

grundsätzlich verschlechtert jede Form von zwischengeschalteter Komponente die Performance. Also auch das Internet, oder irgendein Load- Balancer.

Wenn du eine Maschine bekommen kannst, die in der Lage ist, alle deine Anfragen alleine zu bearbeiten, dann ist das (aus Performance- Sicht) immer die bessere Wahl, damit nicht zusätzliche Komponenten die Daten verarbeiten müssen.

Der Balancer macht nur Sinn, wenn es sonst zu Lastspitzen auf einem Rechner kommen kann.
Grundsätzlich hast du aber immer das Problem, das die Systeme nicht unabhängig voneinander sind, da bestimmte Vorgänge (z.B. Buchen) immer synchron laufen müssen ( die Rechnungsnummern können nun mal nicht unabhängig voneinander vergeben werden). Die Service-tiers können halt nur nacheinander eine neue Belegnummer ziehen, und genauso sieht es mit den Postennummern aus.

Daher macht es u.U. mehr Sinn, bestimmte Aufgaben/Arbeitsplätze auf einen festen Service-Tier zu legen, die dann bestimmte Aufgaben erledigen, die weniger mit anderen kollidieren. (z.B. Lager auf Tier A, Buchhaltung auf B und Shop auf Tier C)

Gruß Fiddi

Re: Azure Load Balancer (BC23)

10. April 2025 10:46

Ein NST reicht bei uns leider nicht aus :-( Wir haben zwei...
Grauenhaft, dass der Einsatz eines Azure Load Balancer soviel Performance schluckt - im heutigen Zeitalter der Technologien darf das doch nicht sein....

Anstatt der Azure Load Balancer-URL kann ich meinen Usern nun natürlich die URL vom NST1 & 2 zur Verfügung stellen, aber dann hab ich keinerlei Kontrolle über die Lastverteilung :-(

Bin am überlegen, ob ich eine Seite vorschalte "Mit welchem Server möchten sie sich verbinden" und dort die URLs zum NST1 & 2 verlinke und in einer Spalte die Anzahl Sessions anzeige, welche ich per Abfrage ermittle. Den Usern sage ich dann, dass sie sich mit dem Server verbinden sollen, welcher weniger Sessions anzeigt.

Nachteil ist natürlich wiederum, dass Einstellungen, die in den Cookies gespeichert werden, immer pro Server gesetzt werden müssen :-(

Re: Azure Load Balancer (BC23)

10. April 2025 11:00

Hallo,

es kann natürlich auch sein, das der Load Balancer während der Session den Server wechselt, dann muss der natürlich immer erst seine (Cache-) Daten aktualisieren.

Grundsätzlich ist es wahrscheinlich besser die Benutzer nach Aufgaben zu verteilen, da es auch Probleme geben kann, weil die Servicetiers nicht synchron sind. Datenänderungen in einem Servicetier merkt der andere u.U. erst, wenn er Daten ändern möchte ("ein andere Benutzer hat,...")

Gruß Fiddi