Lizenzen für Partnermodule Upgrade BC14=BC25

21. März 2025 18:37

Hallo zusammen.

Ich arbeite derzeit als Entwickler für einen Endanwenderunternehmen, das BC14 im Einsatz hat. Angestrebt ist ein Umzug auf BC25 in 2026.
Kein Upgradepfad, sondern quasi als Neuprojekt. OnPrem.
Wir haben hier einiges vor der Brust. In der Vergangenheit wurden fast alle Dienstleistungsaufgaben rund um BC an ein Systemhaus übergeben.
Jetzt will man intern Know-How und Ressourcen aufbauen und den Aufwand für die Dienstleistungen zurückfahren.
Mein aktuelles Thema: Es gibt diverse Partnermodule, wie etwa Continia Zahlungsverkehr, Anveo, Comsol Atlas oder Comsol Multiship usw.
Mit lizenzrelevanten Fragen habe ich mich nie groß beschäftigen müssen als Entwickler. Für mich stellt sich die Frage, ob und in welchem
Umfang das Unternehmen bereits gekaufte Module in der höheren Version weiterbenutzen kann. Mir geht es hier nicht um die vielfältigen
technischen Herausforderungen des Projekts, davon ist mir vieles bekannt. Ich möchte nur verstehen, wie es mit den Eigentums- und
Nutzungsrechten von Partnermodulen in der Datenbank aussieht, ohne das ich im Detail alle Vertragswerke kennen muss. Was ist mit
Anpassungen, die ein Systemhaus speziell für den Kunden entwickelt und ausgeliefert hat? Die findet man ja bei einigen Unternehmen über
mehrere Partner- und Releasewechsel hinweg noch Anpassungen. Vielen Dank für eure Erleuchtung.

Re: Lizenzen für Partnermodule Upgrade BC14=BC25

21. März 2025 19:32

Bei Microsoft und den Partner Add-ons ist das ähnlich. Du kaufst und darfst unbegrenzt nutzen. Solange du Wartung bezahlst hast du das Recht auf die jeweils aktuellste Version. Wenn du also für alle Add-ons laufende Wartungsverträge hast dann kannst du die auch alle in der neuen Version nutzen. Besonderheiten gelten wenn die Lösung nicht fortgeführt wurde oder wird. Wenn du z. B. den Dynamo Zahlungsverkehr hast dann kannst du auf OPplus oder Continia Banking umsteigen. Wenn du irgendwann die Wartung gekündigt hast dann kannst du (von Ausnahmen abgesehen) das Add-on in der bisherigen Version weiter nutzen, hast aber keinen Zugriff mehr auf die aktuellsten Versionen.

Was speziell für den Kunden entwickelt wurde gehört dem Kunden (es sei denn es wurde anderes vereinbart). Das darfst du dann auch selbst verändern usw.

Re: Lizenzen für Partnermodule Upgrade BC14=BC25

22. März 2025 13:40

Falls die alte Lizenz nicht upgedatet wird: Bei MS wird für neue Lizenzen ab 1.04.25 auch für On-Premises nur noch Subscription Licensing für die Nutzung des Standards angeboten, kaufen kann man eine Lizenz dann nicht mehr.
Neue Business Central On-Premises Kauflizenz – letzte Gelegenheit

Licensing Guide: https://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=866544&clcid=0x407&culture=de-de&country=de

Re: Lizenzen für Partnermodule Upgrade BC14=BC25

24. März 2025 15:46

Danke für die Rückmeldungen. Warum sollte die alte Kauflizenz nicht updatefähig sein? Soweit ich gelesen habe,
sind Kunden, die eine bereits eine Kauflizenz erworben UND einen Wartungsplan haben, davon nicht betroffen. Oder bezieht sich der Wartungsplan immer
nur auf die jeweils aktuelle Version? Also, das man nur Anspruch auf das jüngste Build der jeweiligen Version hat?

Re: Lizenzen für Partnermodule Upgrade BC14=BC25

24. März 2025 16:28

Mit laufendem Wartungsvertrag hast du Anspruch auf die aktuelle Version. Auch wenn du aktuell BC14 nutzt kannst du jeder Zeit auf die aktuelle Version "upgraden".

Der Sonderfall wäre wenn du nicht mehr in der Wartung bist, weil du ab 01.04.2025 keine neuen Lizenzen mehr kaufen sondern nur noch mieten kannst.

Re: Lizenzen für Partnermodule Upgrade BC14=BC25

25. März 2025 08:58

Freshdebugged hat geschrieben:Warum sollte die alte Kauflizenz nicht updatefähig sein? ?

Das ist sie, der Hinweis zum 01.04. kam wegen diesem Satz:
Freshdebugged hat geschrieben:Kein Upgradepfad, sondern quasi als Neuprojekt

Außerdem kann man alte Softwarekauflizenzen ja auch verkaufen, wenn man komplett neu anfangen möchte.

Re: Lizenzen für Partnermodule Upgrade BC14=BC25

26. März 2025 14:10

Ach so, jetzt verstehe ich. Damit meinte ich nur, das wir die gewaltig gewachsene Datenmasse nicht mitnehmen und
uns die klassische Upgradeprozedur über die Zwischenversionen ersparen. Wir übernehmen dann nur die Stammdaten,
Lagerbestände und buchen die Sachkontensalden und OP's neu in der aktuellen Version ein.

Das mit dem Weiterkaufen ist natürlich auch ein Argument. Das macht die Lizenz in diesem Fall
für einen Weiterverkauf wahrscheinlich zum 01.04. wertlos.

Re: Lizenzen für Partnermodule Upgrade BC14=BC25

26. März 2025 14:26

Hallo,

ich weis ja nicht was ihr vorhabt, aber bei den Add-ons, die Ihr einsetzt bin ich mir nicht so sicher, ob das mit den nur "Lagerbestand" funktioniert.

Wenn ich da was von ATLAS lese, heißt das für mich Zoll und Aufbewahrungsfristen, Nachvollziehbarkeit und pingelig. Das wiederum bedeutet, das ihr u.U. die Belege haben müsst,....
Also bitte genau klären und nicht "wir machen mal eben". Das kann bei der Firma mit vier Buchstaben sehr teuer werden, und bis zum Verlust des Zolllagers führen, falls ihr eins habt. (schon mitgemacht beim Kunden) :roll:

Gruß Fiddi

Re: Lizenzen für Partnermodule Upgrade BC14=BC25

26. März 2025 14:36

Freshdebugged hat geschrieben:Das mit dem Weiterkaufen ist natürlich auch ein Argument. Das macht die Lizenz in diesem Fall für einen Weiterverkauf wahrscheinlich zum 01.04. wertlos.

...oder gerade wertvoll weil man ab 01.04.2025 nur noch Gebrauchtlizenzen kaufen kann ;-)
Ist aber für euch ja kein Thema weil ihr die Lizenz ja in aktueller BC Version weiter nutzt.
Von Microsoft-Seite kann man übrigens direkt von BC 14 nach 25 migrieren ohne Zwischenschritte. Das kann aber für Add-ons anders sein.

Re: Lizenzen für Partnermodule Upgrade BC14=BC25

27. März 2025 10:39

fiddi hat geschrieben:Hallo,

ich weis ja nicht was ihr vorhabt, aber bei den Add-ons, die Ihr einsetzt bin ich mir nicht so sicher, ob das mit den nur "Lagerbestand" funktioniert.

Wenn ich da was von ATLAS lese, heißt das für mich Zoll und Aufbewahrungsfristen, Nachvollziehbarkeit und pingelig. Das wiederum bedeutet, das ihr u.U. die Belege haben müsst,....
Also bitte genau klären und nicht "wir machen mal eben". Das kann bei der Firma mit vier Buchstaben sehr teuer werden, und bis zum Verlust des Zolllagers führen, falls ihr eins habt. (schon mitgemacht beim Kunden) :roll:

Gruß Fiddi


Vielen Dank für den Hinweis. Die alten Daten werden natürlich nicht einfach so weggeworfen. Das bisherige ERP System wird natürlich gesichert, so dass bei Bedarf auf
ältere Belege zugegriffen werden kann. Aber das werden wir auf jeden Fall noch klären, welche historischen Daten in welchem Detailgrad auch in der neuen Version verfügbar sein müssen.

enh hat geschrieben:Von Microsoft-Seite kann man übrigens direkt von BC 14 nach 25 migrieren ohne Zwischenschritte. Das kann aber für Add-ons anders sein.


Auch gut zu wissen. Bei den Add-ons kenne ich das teilweise schon aus meiner Zeit bei den Systemhäusern. Letztlich will man sich von den seit 1998 gesammelten Bewegungsdaten
mal verabschieden.